Aktuell
- Details
Am 19.5.2019 machten sich 21 Schülerinnen und Schüler und sechs Lehrerinnen auf den Weg nach Italien. Nach einem gutem Flug nach Turin bezogen wir unsere Jugendherberge in Cantalupa in der Nähe von Pinerolo. Dort trafen wir auf unsere weiteren Partner aus Rumänien🇷🇴 mit ihrer Lehrerin Loredana und Griechenland 🇬🇷 mit ihrer Lehrerin Chrissa. Ziel war es, ein gemeinsames Konzert zu planen und durchzuführen. Das Thema war M.A.D.E. - "Music, Art and Dance together in Europe". An den beiden nächsten Tagen fanden viele Proben mit unseren italienischen Gastgebern und rumänischen und griechischen Erasmuspartnern statt. Außerdem gab es viele andere Gelegenheiten, um uns besser kennenzulernen. Wir spielten Fußball, Boccia, aßen Eis, shoppten (auch Süßigkeiten) und absolut beliebt waren die gemeinsamen Klatschspiele. Der Besuch endete am Mittwoch mit einem wunderbarem Konzert, bei dem alle Kinder aus den vier Nationen auf der Bühne sangen und tanzten und ihr Können dem Publikum präsentierten. Dabei wurden sie von einem Streichorchester begleitet. Diese internationalen Aktivitäten tragen hoffentlich dazu bei, dass der "Europäische Gedanke" weiter entzündet bleibt und wir in einem friedlichen Miteinander leben können.
Nach dem sicheren Rückflug am 23.5. nach Frankfurt nahmen uns die Eltern der mitfahrenden Kinder sehr wertschätzend am Bahnhof in Göttingen in Empfang. Herzlichen Dank an die mutigen Lehrerinnen und die Eltern für ihre Unterstützung.
- Details
Viele Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Busch-Schule nahmen wieder sehr erfolgreich am Göttinger Frühjahrs-Volkslauf 🏃♀️🏃♂️ am 19.05.2019 teil. Im Running-Cup belegten sie den 2. Platz.🥈 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und vielen Dank für den großartigen sportlichen Einsatz. Das gute Training in den Wochen zuvor hat sich sehr gelohnt. Das Fach Sport freut sich über 400 € Siegprämie.
- Details
Die Klassen 2a und 2b unternahmen am 15.5.2019 einen Ausflug ins Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt - DLR. Sie forschten rund um das Thema "Luft". Es gab ein Flugzeug zu besichtigen, die Kinder standen im Windkanal und bauten ihre eigenen kleinen Flieger.
- Details
Jedes Kind in der Klasse 4d baute zu Beginn des 2. Schulhalbjahres 2018/2019 im Sachunterricht eine Gurkenglaslampe mit einem Solarmodul. Zuerst brauchte jedes Kind ein leeres Gurkenglas. Auf den Gurkenglasdeckel befestigten die Kinder ein Solarmodul, das vorher nach einem genauen Plan aus vielen kleinen Teilen zusammengelötet wurde. "Energie" produziert von der Sonne und wie können wir sie nutzen, waren Themen im Sachunterricht.
- Details
Die Klasse 2b unternahm am 10.05.2019 einen Spaziergang zum Kehr. Dort trafen die Kinder den Förster Herrn Müller. Unter dem Motto "Frag' doch mal den Förster" besuchte die "Eichhörnchenklasse" die neu eingerichtete Auswilderungsstation für junge Eichhörnchen. Kleine Frischlinge gab es auch am Kehr zu sehen.
- Details
Mit vielen großen Tüten voller Geschenke besuchte uns Frau Görris am 10.05.2019 in unserer Schule. Frau Görris ist im Vorstand unseres Fördervereins und hat für alle Klassen Geschenke mitgebracht. Die Klassenlehrerinnen konnten sich vor einiger Zeit Spiele und Sportgeräte für ihre Klassen aussuchen. Die Kinder freuen sich, mit den neuen Spielen schon in der nächsten Pause oder Betreuungszeit spielen zu können. Herzlichen Dank an unseren Förderverein.
- Details
Die Klasse 4a schickt herzliche Grüße von ihrer Klassenfahrt, die vom 6. Mai bis 9. Mai 2019 dauert. Nach der guten Ankunft in Silberborn gestern nehmen heute die Kinder der Klasse 4a an den ersten Aktivitäten im Solling teil, für heute war u. a. eine Falknershow im Wildpark vorgesehen. Zwischendurch erprobten die Schüler und Schülerinnen, wie kalt das Wasser im Tretbecken ist.
- Details
Zum Thema Kartoffel gab es für die Schüler und Schülerinnen der Klassen 2b und 2d viele Informationen im RUZ Reinhausen am 7. Mai 2019. Sie lernten den Kartoffelkönig Robert und die Kartoffelkönigin Marie kennen. Außerdem lernten sie Kartoffelsorten kennen und pflanzten auch Kartoffeln auf das Feld. Im Sommer gibt es ein Treffen im RUZ, um das Kartoffelfeld zu pflegen und im Herbst wird geerntet.