Aktuell
- Details
Als "Sportfreundliche Grundschule" hat die Wilhelm-Busch-Schule den Bewegungspass der Sportregion Südniedersachsen eingeführt. Die Schüler und Schülerinnen sammeln auf ihrem Bewegungspass Stempel für unterschiedliche sportliche Aktivitäten.
Die Klassenlehrerin oder Klassenlehrer verteilen die Stempel.
Für folgende Aktivitäten gibt es einen Stempel:
- Hin- und Rückweg zur Schule zu Fuß, Fahrrad, Roller oder Skater
- abgelegtes Schwimmabzeichen
- abgelegtes Sportabzeichen
- Teilnahme am Frühjahrslauf
- Schnuppertraining im Sportverein
- Mitgliedschaft im Sportverein
u.v.m.
Am Ende der Aktion werden alle Pässe in der Schule gesammelt und alle Kinder nehmen an einer Verlosung teil.
Es gibt Einzel- und Klassenpreise.
Die Aktion endet am 02. Juni 2023.
- Details
Die Zweitis sind im Kartoffelfieber und es ist bestes Wetter auf dem Acker.
Nach dem Pflanzen konnten alle Schüler und Schülerinnen Kartoffeln kosten.
- Details
Besuch der Streuobstwiese der Klassen 1b und 1c im RuZ Reinhausen
Wie sehen die Blüten der Bäume aus?
Was wächst auf der Wiese?
Frühstück mit Kräuterbutter
- Details
Am Mittwoch, 26.04.2023 fand in der Weender Festhalle eine vorbereitende Probe für ein Chorkonzert mit 80 Kindern statt.
Das Motto heißt:🎼 Many beats-one heart
Das Chorklassenkonzert findet am Mittwoch, 14.06.2023 um 17.00 Uhr in der Weender Festhalle statt.
- Details
Alle 4. Klassen haben an einem Basketballtraining in den heiligen Hallen der BG teilgenommen und hatten sichtlich viel Spaß. Herr Andreas Scheede bereitete die Schüler und Schülerinnen auf das nächste Grundschulbasketballturnier vor und sorgte für viel Motivation.
- Details
Vorher
Dazwischen
Danach
Bratwurt für alle Helfer und Helferinnen - DANKE SCHÖN
- Details
Selina, Linus und Tim vom MPG waren im Rahmen eines Projekttages des MPG bei uns zu Gast und zeigten in den 4. Klassen eine Präsentation zum Thema Nachhaltige Entwicklung. Sie weckten bei den Schülerinnen und Schülern Interesse und haben sie für verschiedene Themen neugierig gemacht.
Folgende Themen diskutierten die 4. Klässler eifrig: Krieg, Armut, Gleichberechtigung, Europa und Rassismus.
Vielen Dank an Selina, Linus und Tim für diese wichtigen Gesprächsthemen.