Aktuell
- Details
Nach der Begrüßung durch Frau Wollesen eröffnete die Klasse 1a musikalich die Monatsfeier für November mit dem Lied "Wiegenlied der Tiere". Anschließend stellten sich die Streitschlichter für das laufende Schuljahr vor. Die Schulkinder können bei Streitigkeiten die Streitschlichter in den Hofpausen ansprechen.
Die Klasse 3b hat im Herbst fleißig Kastanien gesammelt. Alle Klassen waren aufgefordert, die Anzahl der Kastanien zu schätzen. Die Klasse 3c schätzte am Besten und bekam dafür Laugenkastanien.
Die Schulgemeinschaft ehrte die Kinder der Basketballmannschaft, die vor zwei Wochen souverän das 1. Turnier der Grundschul-Basketball-Liga gewann. Herzlichen Glückwunsch!
Zukünftig wird es an der Wilhelm-Busch-Schule ein "Spielehäuschen" geben. Kinder können sich dann in den Pausen viele unterschiedliche Pausenspielzeuge ausleihen. Bereits angeschaffte Spiele stellte die Klasse 2b vor. Alle Kinder freuen sich sehr, denn nach den Weihnachtsferien wird das Spielehäuschen offiziell eröffnet.
Zum Abschluss versammelten sich traditionell die Novembergeburtstagskinder auf der Bühne und sie bekamen musikalische Geburtstagswünsche übermittelt.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkende.
Streitschlichter im Schuljahr 2019/20
Fozi, Leon, Emma, Konstantino, Leo, Johanna, Julian, Mathilde
- Details
Vom 05.11.2019 bis 09.11.2019 besuchten uns Kolleginnen und Kollegen unserer Partnerschulen aus Rumänien, Italien und Griechenland in Göttingen. Im jetzt angelaufenden 2. Erasmusjahr 2019/2020 (M.A.D.E. together in Europe) ist "Art" der inhaltliche Schwerpunkt bei uns und unseren Partnerschulen. Unsere Kolleginnen haben in verschiedenen Klassenstufen unterschiedliche Kunstprojekte mit sehr guten Ergebnissen durchgeführt. Darüber hinaus plante die Gruppe die nächsten Treffen im April 2020, Mai 2020 und Juli 2020. (siehe auch Kalender 19/20)
- Details
Am 19.05.2019 machten sich 21 Schülerinnen und Schüler und sechs Lehrerinnen auf den Weg nach Italien. Nach einem gutem Flug nach Turin bezogen wir unsere Jugendherberge in Cantalupa in der Nähe von Pinerolo. Dort trafen wir auf unsere weiteren Partner aus Rumänien mit ihrer Lehrerin Loredana und Griechenland mit ihrer Lehrerin Chrissa. Ziel war es, ein gemeinsames Konzert zu planen und durchzuführen. Das Thema war M.A.D.E. - "Music, Art and Dance together in Europe". An den beiden nächsten Tagen fanden viele Proben mit unseren italienischen Gastgebern und rumänischen und griechischen Erasmuspartnern statt. Außerdem gab es viele andere Gelegenheiten, um uns besser kennenzulernen. Wir spielten Fußball, Boccia, aßen Eis, shoppten (auch Süßigkeiten) und absolut beliebt waren die gemeinsamen Klatschspiele. Der Besuch endete am Mittwoch mit einem wunderbaren Konzert, bei dem alle Kinder aus den vier Nationen auf der Bühne sangen, tanzten und ihr Können dem Publikum präsentierten. Dabei wurden sie von einem Streichorchester begleitet. Diese internationalen Aktivitäten tragen hoffentlich dazu bei, dass der "Europäische Gedanke" weiter entzündet bleibt und wir in einem friedlichen Miteinander leben können.
Nach dem sicheren Rückflug am 23.5.2019 nach Frankfurt nahmen uns die Eltern der mitfahrenden Kinder sehr wertschätzend am Bahnhof in Göttingen in Empfang. Herzlichen Dank an die mutigen Lehrerinnen und die Eltern für ihre Unterstützung.
- Details
Mit einem fantastischem gemeinsamen Konzert in der Stephanuskirche endete heute der Besuch der italienischen Schüler und Schüler und ihren Lehrerinnen. Es wurden gemeinsame Lieder mit den Gästen präsentiert, jeder Jahrgang zeigte sein musikalisches Können, der Schulchor und das Orchester zeigten ebenfalls ihre musikalische Vielfalt. Der "neu" gegründete Lehrerinnenchor der WBS sang "Die Gedanken sind frei".
Herzlichen Dank an Frau Eggers und Frau Volkers und an die italienische Musiklehrerin Antonella für dieses großartige Konzert.
Im Anschluss fand ein Empfang für die Eltern, Kinder der 4. Klassen und die Lehrerinnen der WBS statt. Die Dezernentinnen der Landesschulbehörde Frau Abts und der Stadt Göttingen Frau Schmidt bereicherten das Abschlusstreffen mit jeweils einem Grußwort. Allen Eltern danken wir für die unkomplizierte Unterstützung vor, während und nach dem Konzert.
- Details
Am 1.4.2019 wurde das Erasmusprojekt M.A.D.E. in Europe an der WBS gelebt. Die Abkürzungen M. steht für "music" und A. steht für "art". Es fanden viele Choproben mit unseren Gästen aus Italien und Kunstaktionen auf dem Schulhof statt. Die Chorproben bei Frau Eggers und Frau Volkers dineten zur Vorbereitung für das Konzert am 2. April 2019. Die Schulhofmalerei fand bei bestem Wetter bei Frau Wildemann und Frau Schwenkenbecher statt. Am Nachmittag startete der Londonbus zu einer Stadtrundfahrt und der Nachmittag endete mit tollen Aktivitäten in der Funsporthalle.
- Details
Nach dem die gegrillten Würstchen gegessen waren, fuhren wir mit unseren Gästen in die Sparkassenarena. Die Veilchen spielten gegen Oldenburg. Leider hat BG verloren, aber es wieder Spaß gemacht, ein Veilchenfan zu sein. Anschließend bereiteten die Eltern in der Schule Waffeln und Crepe für alle. Es war süß, lecker und großartig. Vielen Dank an die besten Eltern der Wilhelm-Busch-Schule.