Aktuell
- Details
Am 19.05.2019 machten sich 21 Schülerinnen und Schüler und sechs Lehrerinnen auf den Weg nach Italien. Nach einem gutem Flug nach Turin bezogen wir unsere Jugendherberge in Cantalupa in der Nähe von Pinerolo. Dort trafen wir auf unsere weiteren Partner aus Rumänien mit ihrer Lehrerin Loredana und Griechenland mit ihrer Lehrerin Chrissa. Ziel war es, ein gemeinsames Konzert zu planen und durchzuführen. Das Thema war M.A.D.E. - "Music, Art and Dance together in Europe". An den beiden nächsten Tagen fanden viele Proben mit unseren italienischen Gastgebern und rumänischen und griechischen Erasmuspartnern statt. Außerdem gab es viele andere Gelegenheiten, um uns besser kennenzulernen. Wir spielten Fußball, Boccia, aßen Eis, shoppten (auch Süßigkeiten) und absolut beliebt waren die gemeinsamen Klatschspiele. Der Besuch endete am Mittwoch mit einem wunderbaren Konzert, bei dem alle Kinder aus den vier Nationen auf der Bühne sangen, tanzten und ihr Können dem Publikum präsentierten. Dabei wurden sie von einem Streichorchester begleitet. Diese internationalen Aktivitäten tragen hoffentlich dazu bei, dass der "Europäische Gedanke" weiter entzündet bleibt und wir in einem friedlichen Miteinander leben können.
Nach dem sicheren Rückflug am 23.5.2019 nach Frankfurt nahmen uns die Eltern der mitfahrenden Kinder sehr wertschätzend am Bahnhof in Göttingen in Empfang. Herzlichen Dank an die mutigen Lehrerinnen und die Eltern für ihre Unterstützung.
- Details
Mit einem fantastischem gemeinsamen Konzert in der Stephanuskirche endete heute der Besuch der italienischen Schüler und Schüler und ihren Lehrerinnen. Es wurden gemeinsame Lieder mit den Gästen präsentiert, jeder Jahrgang zeigte sein musikalisches Können, der Schulchor und das Orchester zeigten ebenfalls ihre musikalische Vielfalt. Der "neu" gegründete Lehrerinnenchor der WBS sang "Die Gedanken sind frei".
Herzlichen Dank an Frau Eggers und Frau Volkers und an die italienische Musiklehrerin Antonella für dieses großartige Konzert.
Im Anschluss fand ein Empfang für die Eltern, Kinder der 4. Klassen und die Lehrerinnen der WBS statt. Die Dezernentinnen der Landesschulbehörde Frau Abts und der Stadt Göttingen Frau Schmidt bereicherten das Abschlusstreffen mit jeweils einem Grußwort. Allen Eltern danken wir für die unkomplizierte Unterstützung vor, während und nach dem Konzert.
- Details
Am 1.4.2019 wurde das Erasmusprojekt M.A.D.E. in Europe an der WBS gelebt. Die Abkürzungen M. steht für "music" und A. steht für "art". Es fanden viele Choproben mit unseren Gästen aus Italien und Kunstaktionen auf dem Schulhof statt. Die Chorproben bei Frau Eggers und Frau Volkers dineten zur Vorbereitung für das Konzert am 2. April 2019. Die Schulhofmalerei fand bei bestem Wetter bei Frau Wildemann und Frau Schwenkenbecher statt. Am Nachmittag startete der Londonbus zu einer Stadtrundfahrt und der Nachmittag endete mit tollen Aktivitäten in der Funsporthalle.
- Details
Nach dem die gegrillten Würstchen gegessen waren, fuhren wir mit unseren Gästen in die Sparkassenarena. Die Veilchen spielten gegen Oldenburg. Leider hat BG verloren, aber es wieder Spaß gemacht, ein Veilchenfan zu sein. Anschließend bereiteten die Eltern in der Schule Waffeln und Crepe für alle. Es war süß, lecker und großartig. Vielen Dank an die besten Eltern der Wilhelm-Busch-Schule.
- Details
Zu einem ersten Treffen trafen sich die Erasmusteilnehmer aus Italien und Deutschland um 10.00 Uhr am Sonntag, 31.03.2019 in der Wilhelm-Busch-Schule. Nach einem Begrüßungslied und Grußworten an die Gäste aus Italien und an die WBS-Eltern, sangen die italienischen und deutschen Kinder das Lied von Gerhard Schöne "Lass uns eine Welt erträumen". Die Eltern der 4. Klassen haben sehr schöne Kennlernspiele für die Kinder aus Italien und Deutschland vorbereitet und durchgeführt. Alle Kinder waren mit großem Eifer dabei. Herzlichen Dank für die sehr schöne Vorbereitung und Ausrichtung de Treffens an diesem Vormittag.
- Details
Endlich sind unsere Gäste aus Italien am späten Nachmittag, 30. März 2019 in Göttingen angekommen. Viele Kinder aus den 4. Klassen
und ihre Eltern waren zur Begrüßung am Bahnhof. Frau Eggers stimmte auf dem Bahnsteig und auf dem Bahnhofsvorplatz Begrüßungslieder für unsere italienischen Gäste an. Die jeweiligen Patenkinder aus den Klassen 4b und 4d brachten sie in ihre Unterkunft in Göttingen. Am nächsten Tag findet ein buntes Programm in der WBS statt und am Nachmittag geht es zum BG-Spiel in die Sparkassenarena.