Aktuell
- Details
Alle 4. Klassen führten in der Woche vom 13.01.2020 bis zum 17.01.2020 Experimente unter Anleitung zu den Themen Schwerkraft, Luftdruck, Akustik, Magnetkraft und Optik in ihren Klassen durch. Die Schüler und Schülerinnen haben mit viel Spaß und großer Motivation Anleitungen gelesen, Experimente durchgeführt und Ergebnisse präsentiert.
- Details
Das Jahr fängt ja gut an😃!!!!, vor allem für die Basketballspielerinnen und Basketballspieler der Wilhelm-Busch-Schule.
Beim ersten Basketballgrundschulligaturnier 🏀🏀🏀gewann die Mannschaft der Wilhelm-Busch-Schule den 1. Platz im ersten Schulhalbjahr 2019.
Dafür wurde sie heute vor der ausverkauften Sparkassenarena während eines BG-Spiels geehrt. Es gab nicht nur viel Applaus sondern auch einen Pokal.
Vielen Dank an an die Basketballtrainerin Frau Eggers und an die Kolleginnen Frau Wollesen, Frau Hinske und Frau Schyga für die Begleitung an diesem Tag.
Außerdem unterstützten Ben, Maxi, Simav und Familie Gippert unsere Mannschaft. DANKESCHÖN!
- Details
Für weihnachtsliche Stimmung sorgten die Klasse 2a und 2b mit ihrem vorweihnachtlichen Schauspiel mit Musik und Gesang. Zwei Engel sind beim Jesuskind an der Krippe. Viele verschiedene Tiere gruppierten sich um die Krippe im Stall. Da sind die Löwen, Füchse, Pfaue, Katzen, Nachtigall, Esel und Ochse. Alle Tiere bewerben sich mit ihrem Gesang, um dem Jesuskind nahe zu sein. Schließlich bekommen der Esel und Ochse die Zusage. Alle anderen Tiere sind aber auch zum Bleiben eingeladen. Herzlichen Dank an die Klassen 2a und 2b mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Thieke und Frau Wollesen und Frau Volkers für diese außergewöhnliche Inszenierung.
- Details
Am Freitag vor dem 3. Advent fand für alle Schüler der Wilhelm-Busch-Schule ein Adventsgottesdienst in der Stephanuskirche statt. Dort erwartete sie nicht nur Pastor Opitz mit dem kleinen frechen Stefan (einer Handpuppe) und Diakonin Frau Schnute, sondern auch der Weihnachtsmann, der sich sehr müde und traurig über seine jährlich wiederkehrenden Aufgaben zeigte. Frau Schnute konnte ihm die Bedeutungen einzelner Weihnachtsbräuche und sogar seiner Herkunft erklären. Versöhnlich gestimmt verabschiedete der Weihnachtsmann sich dann. Dadurch konnten auch die Kinder den tieferen Sinn der Weihnachtsfreude erfahren. Die gesungenen Lieder und gehörte Musik verstärkten diesen Eindruck. Auf eindrucksvolle Weise äußerten einige Schüler der vierten Klasse in Danksagungen, was sie an Besonderem im vergangenen Jahr erlebt hatten.
- Details
Nach der Begrüßung durch Frau Wollesen eröffnete die Klasse 1a musikalich die Monatsfeier für November mit dem Lied "Wiegenlied der Tiere". Anschließend stellten sich die Streitschlichter für das laufende Schuljahr vor. Die Schulkinder können bei Streitigkeiten die Streitschlichter in den Hofpausen ansprechen.
Die Klasse 3b hat im Herbst fleißig Kastanien gesammelt. Alle Klassen waren aufgefordert, die Anzahl der Kastanien zu schätzen. Die Klasse 3c schätzte am Besten und bekam dafür Laugenkastanien.
Die Schulgemeinschaft ehrte die Kinder der Basketballmannschaft, die vor zwei Wochen souverän das 1. Turnier der Grundschul-Basketball-Liga gewann. Herzlichen Glückwunsch!
Zukünftig wird es an der Wilhelm-Busch-Schule ein "Spielehäuschen" geben. Kinder können sich dann in den Pausen viele unterschiedliche Pausenspielzeuge ausleihen. Bereits angeschaffte Spiele stellte die Klasse 2b vor. Alle Kinder freuen sich sehr, denn nach den Weihnachtsferien wird das Spielehäuschen offiziell eröffnet.
Zum Abschluss versammelten sich traditionell die Novembergeburtstagskinder auf der Bühne und sie bekamen musikalische Geburtstagswünsche übermittelt.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkende.
Streitschlichter im Schuljahr 2019/20
Fozi, Leon, Emma, Konstantino, Leo, Johanna, Julian, Mathilde
- Details
Vom 05.11.2019 bis 09.11.2019 besuchten uns Kolleginnen und Kollegen unserer Partnerschulen aus Rumänien, Italien und Griechenland in Göttingen. Im jetzt angelaufenden 2. Erasmusjahr 2019/2020 (M.A.D.E. together in Europe) ist "Art" der inhaltliche Schwerpunkt bei uns und unseren Partnerschulen. Unsere Kolleginnen haben in verschiedenen Klassenstufen unterschiedliche Kunstprojekte mit sehr guten Ergebnissen durchgeführt. Darüber hinaus plante die Gruppe die nächsten Treffen im April 2020, Mai 2020 und Juli 2020. (siehe auch Kalender 19/20)