Back to Top

Umweltschule

Die WBS ist UMWELTSCHULE

Ziel des Projekts ist die umweltverträgliche Gestaltung von Schule und Schulleben, sowie die Vermittlung von grundlegenden Werten. Das Projekt versteht sich als Beitrag zur Qualitätsverbesserung von Schule und Unterricht. International abgestimmte Themen sind Energie, Abfall und Wasser. Inzwischen beteiligen sich 13.000 Schulen in 31 Ländern innerhalb und außerhalb von Europa. Praktische Beispiele aus dem Schulleben der Wilhelm-Busch-Schule sind: 

  • die Mülltrennung in den Klassen
  • die Klassen säubern im Wechsel den Schulhof und das Freigelände
  • die Schulklassen bearbeiten und betreuen ein Beet im Schulgarten
  • die Garten-AG ist für den gesamten Schulgarten verantwortlich
  • die Wilhelm-Busch-Schule ist Energiesparschule in Zusammenarbeit mit der Stadt Göttingen

 

PP Umweltschule 2019 22

Weitere Informationen erhalten Sie unter

www.umweltschule-niedersachsen.de

Erneuerbare Energien - Solar - Propeller bauen im 4. Schuljahr im 2. Halbjahr 20/21

Solarpropeller-1
Solarpropeller-2
Solarpropeller-3
Solarpropeller-4
Solarpropeller-5
Solarpropeller-6
Solarpropeller-7
Solarpropeller-8
Solarpropeller-9
Solarpropeller-10

Seit 2008 beschäftigen sich die 3. und 4. Klassen mit dem Thema Erneuerbare Energien an der WBS. Mehrere Jahre bauten die Schüler und Schülerinnen der WBS Boote mit Solarmodul aus Abfallprodukten und nahmen viele Jahre am Tag der Umwelt am Solar-Cup in Kassel teil. In den Schuljahren danach bauten die Kinder ebenfalls aus Abfallprodukten Autos und Gurkenglaslampen mit Solarmodul. Hochmotiviert baute die Klasse 4a im aktuellen Schuljahr 20/21 Solar-Propeller im Werkunterricht. Im Sachunterricht werden die Themen "Erneuerbare Energien" und "Sonne ist Leben" thematisiert.

RUZ Besuch der Klasse 3b am 01.09.2020

6ba5d677-f516-453d-b0d4-268c352a35d0
a36b8155-d280-4bf6-a040-1ac8197b0e92
b533957d-ae24-4401-9366-6c46ed523b58
c40b05a8-5acb-49eb-90c9-ef9e4acbae27
d2576a2d-bce9-45cf-a82c-714ebfb39a96

 

Endlich sind RUZ - Besuche wieder möglich. Am 01.09.2020 war die Klasse 3b zum Thema Kartoffel im RUZ in Reinhausen. Dort haben die Kinder fleißig Kartoffeln geerntet. Am Ende gab es auch drei verschiedene Kartoffelsorten zum Probieren mit Butter und Salz.

 

a36b8155-d280-4bf6-a040-1ac8197b0e92
b754b719-655c-40b9-bacd-2c31ec65274d
c1950a58-3aa3-4bb1-a43b-568b33c3b377
dfef9838-d4cb-4fd8-b217-fd6d52cac416
ee135fc9-c4b9-4557-b422-66a890789b59

Göttinger Schulen sparen Energie November 2019

Die Wilhelm-Busch-Schule beteiligt sich seit 2010 an dem Projekt "Göttinger Schulen" sparen Energie". In regelmäßigen Abständen kommt Frau Eva Holst vom Energiereferat der Stadt Göttingen, um die Schüler und Schülerinnen zum Thema "Energie Sparen" zu informieren.

Am Donnerstag, 28. und Freitag, 29.11.2019 besuchte Frau Holst die Klassen 2a, 2b, und 2c. Gemeinsam überlegten die Klassen mit Frau Holst, wie sie im Klassenraum Strom einsparen können. Sie  erarbeiteten gemeinsame Regeln für eine sinnvolle Lichtschalterbenutzung im Klassenraum.

Außerdem konnten die Kinder in einem anschaulichen Versuch beobachten, wie "dicke Luft" im Klassenzimmer durch richtiges Lüften schnell in frische Luft ausgetauscht werden kann.

DSC0743
DSC0749
DSC0759
DSC0767
DSC0768
DSC0769
IMG8576
IMG8579

Jeweils zwei Kinder aus den 3. und 4. Klassen bildete Frau Holst als Energieberater aus. Sie geben die Informationen über die Notwendigkeit der Energieeinsparung und optimale Belüftung an ihre Mitschüler weiter.

Herzlichen Dank an Frau Holst für den Besuch und die vielen Energiespartipps.

Klasse 3a zu Besuch im RUZ Reinhausen am 25.10.2019

1a1d5ce1-cef7-465e-8a0d-99a6d4771f3f
bad745c4-c1b8-4d6f-a657-4440e77930a8
ecd16a6a-fe85-469e-a599-9a7814b07d8e

Es ist schöntes Wetter, aber in diesem Jahr wird es keine gute Apfelernte geben. Es war zu trocken und deshalb gibt es keine guten Erträge.

Die Kinder backen im RUZ Apfelkuchen und pressen Apfelsaft. Die Klasse 3a hatte einen guten Vormittag im RUZ Reinhausen.

Die Klassen 2b besucht die Streuobstwiese im RUZ Reinhausen

Die Klasse 2b besuchte am 24.09.2019 die Streuobstwiese im RUZ in Reinhausen. Nach der Apfelernte stellen die Kinder selbst gepressten Apfelsaft her. Außerdem gab es selbst gebackenen Apfelkuchen.

0c443b27-9341-4d7e-b1dd-ea27904affdd
53f12851-0f93-43f1-beec-e15fd5660edf
70f208ae-f0b2-488a-84ae-ccb8d8cc63f6
5140714e-a193-4cea-be29-6820fdcb5825
f1c2a33a-15ab-40e0-a793-e0ee071a886e
f6534784-b1b1-4efd-b5b8-9bd6de535146

Auszeichnung der Wilhelm-Busch-Schule zur Umweltschule und Eco-Schools International

Am 11.09.2019 erhielt die Wilhelm-Busch-Schule zum siebten Mal die Auszeichnung "Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule" und "Eco-Schools International".

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule erfüllten im letzten Handlungszeitraum verschiedene Umweltaufgaben innerhalb zweier Handlungsfelder.

1. Handlungsfeld NATUR

Die WBS-Kinder nahmen an verschiedenen RUZ-Projekten teil. Im RUZ-Reinhausen arbeiteten sie zu dem Thema Getreide, Kartoffeln, Bienen und Streuobstwiese.

Viele Klassen bestellten und pflegten ein Beet im Schulgarten. Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen haben im Rahmen der Garten-AG im Schulgarten gearbeitet.

Jährlich im Frühjahr nimmt die Wilhelm-Busch-Schule an der Müllsammelaktion der Stadt Göttingen teil.

 

2. Handlungsfeld ENERGIE

Vor neun Jahren begann unter dem Projektnamen "Göttinger Schulen sparen Energie" eine intensive Zusammenarbeit mit dem Energie- referat der Stadt Göttingen. Es wurden "Energiepaten" ausgebildet und dabei ging es um "Richtiges Lüften und Beleuchten" in den Klassenräumen und die optimale "Einstellung" der Thermostate an den Heizkörpern.

Außerdem bauten in jeweils zwei vierte Klassen Solarautos bzw. Gurkenglassolarlampen und bekamen so erste Erkenntnisse zur alternativen Energiegewinnung.

Während der feierlichen Auszeichnungsfeier am 11.09.2019 im Phaeno in Wolfsburg erhielt die WBS auch das "Internationale ECO-Schools Award Certificate". Damit wurde das besondere Engagement für unsere Partnerschule in Nepal gewürdigt.

Alle Laudadoren (Vertreter der Landesschulbehörde) gratulierten den Schule und ermutigten sie, sich weiter für Umweltthemen zu engagieren und bestätigten, dass sich die ausgezeichneten Schule längst vor der Bewegung "Fridays for furture" auf den Weg gemacht haben.

IMG7666
umwelt
IMG7529
IMG7550
IMG7555

Die Klassen 3a und 3c besuchen das RUZ Reinhausen

Am 11.09.2019 besuchten die Klassen 3a und 3b das RUZ in Reinhausen. Kartoffeln ernten und essen stand auf dem Programm.

Hochmotiviert sammelten die Kinder die Kartoffen vom Feld und probierten sie später.

58b5d664-efb1-4fe7-af26-8569e13c1ea1
486048b6-d74f-41b7-970b-618016dd88c0
06799948-19e3-497a-b8b6-fd00953b4c28
bde72bee-f160-4277-a8ef-1f2dd1cbd25e
f640d4a2-5fe8-499a-80a4-7fe75c4460a7
 

Die Klassen 3b und 3c besuchen am 06.09.2019 das RUZ Reinhausen

fbc2b46d-8e9d-408f-89ac-512db6a7f271
d1bcad99-e784-4402-9d2b-a35b68bf70a2
b3a0752b-4593-4c95-b937-0c27fd2f5c9f
14129948-48e7-46b9-99d1-516cc8d178b2
37583c0b-3882-4963-a7e6-52bff72f7554
407e2241-6b87-413e-840e-1e7d2b13b9b9
250f4a25-ea35-4fd2-963c-921e04c848a6
0118d1fb-9e85-451c-afa1-7563de48860c
49d4ae6c-c5cb-42b8-876e-3da9689f6ebd
19df62b4-cae1-4f80-ae12-0a9d52e91754

Bei bestem Wetter fuhren die Klassen 3b und 3c am 06.09.2019 ins RUZ Reinhausen, um Kartoffeln zu ernten. Mit dem Bollerwagen, Schaufeln, Harken und Körben ging es auf das Kartoffelfeld. Mit viel Freude ernteten die Kinder und aßen abschließend die leckeren Erdknollen.

Seite 5 von 7