Back to Top

Erasmus

Erasmusprojekt ab Schuljahr 2018/2019

Das Europäische Sprachensiegel 2022 - Auszeichnung für die Wilhelm-Busch-Schule am 26.09.2022

Die Wilhelm-Busch-Schule erhielt - Das Europäische Sprachensiegel 2022 - für das Projekt "Music, Art and Drama in Europe together".

Herzlichen Glückwunsch an die Projektleiterinnen Frau Berner und Frau Eggers.

Erasmus Auszeichnung Das Europäische Sprachensiegel 26.09.2022

Das Beste aus dem Erasmusprogramm

36 Projekte mit europäischen und nationalen Auszeichnungen präsentierten sich auf einer Fachtag des Pädagogischen Austauschdienstes.

Das Europäische Sprachensiegel zeichnet sechs Erasmus-Projekte für ihre herausragenden Projekte aus dem Bereich des Lehrens und Lernens von Sprachen auf allen Ebenen aus. Diese Auszeichnung erhielt als einzige Grundschule die Wilhelm-Busch-Schule.

So vielfältig die Themen waren, alle verbindet, dass sie für Europa einstehen, andere zum Mitmachen motivieren und ihnen Ideen zu Themen wie Inklusion, digitale Bildung, demokratische Teilhabe, Nachhaltigkeit und Mehrsprachigkeit vermitteln.

WBS Sprachsiegel 09 2022

Erasmus+ Qualitätssiegel - Auszeichnung für die Wilhelm-Busch-Schule

Match 3

Herzlichen Glückwunsch 🎉 an Frau Eggers und Frau Berner.

Vielen Dank an das Kollegium der WBS und die Eltern, die sehr zum Gelingen des Projekts beigetragen haben.

Erasmusprojekt im Juli 2021

Era-7
Era-6
Era-5
Era-4
Era-3
Era-2
Era-1
Era-0

Nach dem Wechselunterricht gab es nun auch endlich wieder den ersten Kontakt mit unserer rumänischen Partnerschule.

In mehreren Videokonferenzen lernten die Klasse 2a und 2b gemeinsam mit den rumänischen Kindern Spiele, Klatschrhythmen und Englisch. Eigentlich hätten sie uns in der ersten Juliwoche 2021 im Rahmen des ERASMUS Projekts besucht. Schade!

Die farbenfrohen Bilder sind eine Gemeinschaftsproduktion der Kinder aus Rumänien und unseren Klassen. Wir haben die Entwürfe in schwarz/weiß erhalten und dann mit Farben gestaltet. Am nächsten Tag haben wir unseren Partnern die Ergebnisse präsentiert.

 

Erasmusbesuch aus Rumänien im Februar und März 2020

 

In der Zeit von Dienstag, 25.02.2020 bis Dienstag, 03.03.2020 wird eine Kollegin aus Rumänien bei uns an der Schule hospitieren.

 

Von Dienstag, 17.03.2020 bis Samstag, 21.03.2020 bekommen wir erneut Besuch von unseren rumänischen Partnern. 11 Kinder werden bei uns lernen, spielen, lachen, singen, Fußball spielen. Sie werden von 3 Lehrerinnen begleitet.

Erasmustreffen vom 05.11.2019 bis 09.11.2019 in Göttingen

3f6d9b7c-bc05-4d18-97d7-3c5fe17cf950
38cbfdf8-0737-40b5-b794-54b81075031d
86b64b4b-d8c9-41ac-b322-a6f6b2aa2e92
280fbddb-d887-42c1-949d-f1c9b8ed3a53
6479a429-714e-475d-8340-562a26a1816f
71302745-6975-4bf0-96b0-ccff21a11e8a
IMG8414

Vom 05.11.2019 bis 09.11.2019 besuchten uns Kolleginnen und Kollegen unserer Partnerschulen aus Rumänien, Italien und Griechenland in Göttingen. Im jetzt angelaufenden 2. Erasmusjahr 2019/2020 (M.A.D.E. together in Europe) ist "Art" der inhaltliche Schwerpunkt bei uns und unseren Partnerschulen. Unsere Kolleginnen haben in verschiedenen Klassenstufen unterschiedliche Kunstprojekte mit sehr guten Ergebnissen durchgeführt. Darüber hinaus plante die Gruppe die nächsten Treffen im April 2020, Mai 2020 und Juli 2020. (siehe auch Kalender 19/20)

 

Erasmus-Projekttreffen vom 19.05. bis 23.05.2019 in Pinerolo/Cantalupa/Roletto in Italien

IMG5379
IMG5305
IMG5318
IMG5366
IMG5498
IMG5503
8c264f02-da4a-44a1-aa6f-ad6af9fc5739
f0c2f67c-324c-4324-8cdd-2850e910284d
IMG5533
IMG5535

Am 19.05.2019 machten sich 21 Schülerinnen und Schüler und sechs Lehrerinnen auf den Weg nach Italien. Nach einem gutem Flug nach Turin bezogen wir unsere Jugendherberge in Cantalupa in der Nähe von Pinerolo. Dort trafen wir auf unsere weiteren Partner aus Rumänien mit ihrer Lehrerin Loredana und Griechenland mit ihrer Lehrerin Chrissa. Ziel war es, ein gemeinsames Konzert zu planen und durchzuführen. Das Thema war M.A.D.E. - "Music, Art and Dance together in Europe". An den beiden nächsten Tagen fanden viele Proben mit unseren italienischen Gastgebern und rumänischen und griechischen Erasmuspartnern statt. Außerdem gab es viele andere Gelegenheiten, um uns besser kennenzulernen. Wir spielten Fußball, Boccia, aßen Eis, shoppten (auch Süßigkeiten) und absolut beliebt waren die gemeinsamen Klatschspiele. Der Besuch endete am Mittwoch mit einem wunderbaren Konzert, bei dem alle Kinder aus den vier Nationen auf der Bühne sangen, tanzten und ihr Können dem Publikum präsentierten. Dabei wurden sie von einem Streichorchester begleitet. Diese internationalen Aktivitäten tragen hoffentlich dazu bei, dass der "Europäische Gedanke" weiter entzündet bleibt und wir in einem friedlichen Miteinander leben können.

Nach dem sicheren Rückflug am 23.5.2019 nach Frankfurt nahmen uns die Eltern der mitfahrenden Kinder sehr wertschätzend am Bahnhof in Göttingen in Empfang. Herzlichen Dank an die mutigen Lehrerinnen und die Eltern für ihre Unterstützung.

Thank you from Italy

THANK YOU FROM ITALY

Abschlusskonzert mit unseren italienischen Gästen am 2. April 2019

DSC0041
DSC0048
DSC0055
DSC0058
DSC0069
DSC0082
DSC0091
DSC0099
DSC0112
DSC0118

Mit einem fantastischem gemeinsamen Konzert in der Stephanuskirche endete heute der Besuch der italienischen Schüler und Schüler und ihren Lehrerinnen. Es wurden gemeinsame Lieder mit den Gästen präsentiert, jeder Jahrgang zeigte sein musikalisches Können, der Schulchor und das Orchester zeigten ebenfalls ihre musikalische Vielfalt. Der "neu" gegründete Lehrerinnenchor der WBS sang "Die Gedanken sind frei".

Herzlichen Dank an Frau Eggers und Frau Volkers und an die italienische Musiklehrerin Antonella für dieses großartige Konzert.

Im Anschluss fand ein Empfang für die Eltern, Kinder der 4. Klassen und die Lehrerinnen der WBS statt. Die Dezernentinnen der Landesschulbehörde Frau Abts und der Stadt Göttingen Frau Schmidt bereicherten das Abschlusstreffen mit jeweils einem Grußwort. Allen Eltern danken wir für die unkomplizierte Unterstützung vor, während und nach dem Konzert.

Seite 1 von 2